Gesellschaftsrecht (Praxisgründung und -verkauf)

0222 Logo-grau_gold

 

Praxisgründung und Praxisübernahme – Medizinrechtliche Beratung für Ärztinnen und Ärzte

Ob Einzelpraxis, Berufsausübungsgemeinschaft (BAG), Praxisgemeinschaft oder Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) – die Gründung oder Übernahme einer Arztpraxis ist ein komplexer Prozess, der weit über wirtschaftliche und organisatorische Fragen hinausgeht. Gerade im Gesundheitswesen sind zahlreiche rechtliche Besonderheiten zu beachten.

Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Medizinrecht begleite ich Sie rechtssicher durch alle Phasen Ihrer Niederlassung – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Übernahme oder Neugründung Ihrer Praxis.


Typische rechtliche Fragestellungen bei Praxisgründung oder -übernahme:

  • Zulassungsrecht und Planungsbereiche:
    Befindet sich Ihre Wunschpraxis in einem gesperrten Planungsbereich? Welche Möglichkeiten bestehen, dennoch eine Zulassung zu erhalten oder durch Nachbesetzung tätig zu werden?

  • Kauf oder Übernahme einer Arztpraxis:
    Worauf ist beim Kaufvertrag zu achten? Wie werden Patientenstamm, Geräte, Verträge und Mitarbeiter rechtlich korrekt übernommen? Welche Haftungsrisiken bestehen?

  • Patientendaten und Datenschutz:
    Der Umgang mit Patientendaten unterliegt strengen datenschutzrechtlichen Vorschriften. Welche Einwilligungen sind erforderlich? Welche Daten dürfen übergeben werden – und wie?

  • Praxisimmobilie oder Mietvertrag:
    Soll die Praxisimmobilie mit erworben werden oder wird ein laufender Mietvertrag übernommen? Wie sichern Sie sich rechtlich ab? Gibt es notwendige Anpassungen im Mietvertrag?

  • Kooperationsformen richtig wählen:
    BAG, Praxisgemeinschaft oder MVZ – jede Form bringt eigene rechtliche Anforderungen mit sich. Ich unterstütze Sie bei der Wahl der passenden Struktur und der Erstellung rechtssicherer Verträge.


Warum rechtliche Begleitung von Anfang an sinnvoll ist

Die Gründung oder Übernahme einer Arztpraxis ist kein Standardgeschäft. Fehler in dieser frühen Phase können später existenzbedrohende Folgen haben – etwa bei Streitigkeiten mit Mitgesellschaftern, der Kassenärztlichen Vereinigung oder bei datenschutzrechtlichen Verstößen.

Rechtsanwalt Hamann, LL.M. berät seit Jahren im Medizinrecht – sowohl im Vertragsarztrecht als auch im Gesellschafts- und Berufsrecht der Heilberufe. Durch fundierte juristische Expertise und praktische Erfahrung begleitet er Ärztinnen und Ärzte bei allen rechtlichen Fragen rund um den Einstieg in die vertragsärztliche Versorgung.


Lassen Sie sich rechtlich begleiten – von Anfang an

Ob Sie eine Praxis gründen, übernehmen oder in eine Kooperation einsteigen möchten: Rechtliche Klarheit gibt Ihnen die Sicherheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – Ihre Patienten.

Kontaktieren Sie die Kanzlei für eine individuelle Erstberatung. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit rechtlich zu begleiten.